Home » Ausgabe 29-2024 » HORSCH Stiftung » Gemeinsam für Menschlichkeit und Zusammenhalt

HORSCH Stiftung: Gemeinsam für Menschlichkeit und Zusammenhalt

Mit dem Ziel, soziales Engagement zu fördern und einen Beitrag zur Überwindung von Armut in der Welt zu leisten, wurde im Jahr 2006 die gemein­nützige HORSCH Stiftung gegründet. Seither konnten zahlreiche Projekte umgesetzt und viel Positives bewirkt werden. In terraHORSCH werfen wir einen Blick auf aktuelle Projekte.

Projekt EMMA

EMMA ist ein gemein­nütziger Verein, der sozial benach­teiligte Menschen mit gebrauchter Kleidung unter­stützt und die Integration von Menschen mit besonderen Heraus­forderungen fördert. Das Besondere an EMMA ist, dass dort jeder ein­kaufen kann, unabhängig von seiner sozialen Lage. Bedürftige erhalten an der Kasse 50 % Rabatt, um den Zugang zu günstiger Kleidung zu erleichtern. Ehren­amtlichen Helfer sorgen Woche für Woche dafür, dass die Kleidung sortiert und der Laden­betrieb sicher­gestellt ist.
Nachhaltigkeit wird bei EMMA groß­geschrieben: Kleidung wird nicht als Weg­werf­artikel betrachtet, sondern als Ressource, die anderen Freude bereiten kann. Die EMMA-Filialen in Neunburg vorm Wald und Schwandorf sind seit vielen Jahren wichtige Anlauf­stellen in der Region. Im August 2024 wurde eine dritte Filiale in Gera eröffnet. EMMA steht für Menschlich­keit, Respekt und Gleich­behandlung, denn hier ist jeder will­kommen. Mit Unter­stützung der HORSCH Stiftung und des Vereins „Integration Schwandorf“ leistet EMMA einen Beitrag zu einer inklusiven und nach­haltigen Gesellschaft.

Begegnungsort für das Miteinander

Im Gebäude des ehemaligen Metropol-Kinos in Schwandorf ist ein neuer Will­kommens­ort entstanden, der Begegnung und Austausch zwischen Menschen aller Alters­gruppen und Hinter­gründe fördern soll. Hinter dem Projekt steht ebenfalls der Verein „Integration Schwandorf“, der mit Unter­stützung der HORSCH Stiftung diesen offenen Ort unter dem Motto „Miteinander leben“ geschaffen hat.

Das METROPOL ist ein zentraler Anlaufpunkt, an dem viel­fältige Angebote gebündelt werden. Vor Ort gibt es beispiels­weise kosten­lose Deutsch­kurse für Mütter, während deren Kinder betreut werden. Auch Schulen, Organisationen und Vereine können von gezielter Unter­stützung bei verschiedenen Tätig­keiten profitieren. Der große Saal im METROPOL bietet mit Bühne und Lein­wand ideale Voraus­setzungen für Vorträge, Seminare und kreative Projekte. Eine ausgebaute Wohnung im Ober­geschoss ermöglicht die Betreuung von Klein­kindern sowie die Umsetzung früh­kindlicher Projekte. Ziel dieses inner­städtischen Gesellschafts­projekts ist es, den sozialen Zusammen­halt zu stärken, Menschen durch Bildung und Austausch voran­zubringen und die Projekt­arbeit des Träger­vereins weiter auszubauen.

Unterstützung in der Ukraine

Auch in der Ukraine unter­stützt die HORSCH Stiftung tat­kräftig. Auf Anfrage eines HORSCH Mitarbeiters aus Schwandorf, hat die Stiftung die Nationale Pädagogische Universität Poltawa finanziell unterstützt. In den Studenten­wohn­heimen der Uni werden geflüchtete Menschen versorgt und unter­gebracht. Darüber hinaus engagiert sich die Stiftung vor Ort für Organisa­tionen, die praktische Hilfe leisten. Diese Initiativen versorgen die Bevölkerung etwa mit Essens­paketen und kümmern sich um die medizinische Versorgung und Wund­behandlung. Eine Organisation widmet sich auch der Ausbildung zum Trauma-Therapeuten, um Menschen bei der Verarbeitung ihrer Kriegs-, Flucht-, und Angst­erlebnisse zu begleiten.