Home » Ausgabe 28-2024 » Aktuelles » Versa - Kreiseleggenkombinationen von HORSCH

Versa - Kreiseleggenkombinationen aus dem Hause HORSCH

Der Name Versa steht bei HORSCH für präzise Sätechnik in Kombination mit einer Kreisel­egge. Die Baureihe besticht durch ihre Zuverlässig­keit auch unter widrigen Bedingungen.

Seit der Agritechnica 2024 steht Versa für die Kreisel­eggen­kombinationen aus dem Hause HORSCH. Ziel war es, für die verschiedensten Betriebs­größen und Standort­bedingungen eine optimale Lösung anzubieten. Bisher umfasst die Baureihe die Säwagen­kombination Versa 6 SW sowie die 3-Punkt-Varianten Versa 6 SL und Versa 3 KR.

Alleinstellungs­merkmal der Baureihe ist die Kreiselegge Kredo, die für eine intensive Saatbett­bereitung auf unterschied­lichen Standorten sorgt. Die massiv gebaute Kreiselegge hat zehn Kreisel auf 3 m Arbeits­breite und überzeugt durch eine einfache Handhabung sowie hohe Zuverlässig­keit und Haltbarkeit. Der Packer hinter der Kreisel­egge sorgt für eine gezielte Rück­verfestigung vor den Säscharen. Hierfür gibt es zwei Varianten: Die Zahnpacker­walze ist für alle Bedingungen geeignet. Die Zähne des Packers hinter­lassen eine krümelige Struktur und ausreichend Feinerde. Der Trapez­ring­packer sorgt für eine gezielte Rück­verfestigung vor jeder Säreihe. Dadurch entsteht auch unter schweren und wechselnden Bedingungen eine perfekte Rück­verfestigung der Saatrille.

Die Versa Familie zeichnet sich durch Präzision unter schwierigen Bedingungen aus. Bei der Versa 6 SW sorgt der hydraulisch vorgespannte Reifen­packer dafür, dass sich das Gewicht der Maschine auf die gesamte Arbeits­breite verteilt, wodurch tiefe Fahrspuren vermieden werden. Das stellt gerade unter nassen Bedingungen einen großen Pluspunkt dar.

Die Versa 3 KR beinhaltet das innovative SmartClip Dosiersystem, das eine hohe Flexibilität in puncto Fahrgassen­schaltung, Reihen­abstände und Ausbringung verschiedenster Saatgüter ermöglicht.
Bei der Baureihe kommen zwei Doppel­scheiben­schare zum Einsatz: In allen Versa Varianten ist das TurboDisc Schar verfügbar, das seit über 20 Jahren am Markt bewährt ist. Die druckrollen­geführte Schar­konstruktion ermöglicht zudem bei hohen Geschwindig­keiten eine schnelle Anpassung an die Boden­konturen. Basierend auf den bewährten Komponenten des TurboDisc Schars wurde das leichtere DuoDisc Schar entwickelt, das seit mehreren Jahren bei der Versa 3 KR verfügbar ist und im unten aufgeführten DLG-Prüfbericht beste Ergebnisse ablieferte.

Kreiselegge Kredo HD

Die Kredo HD ist die neue Kreisel­eggen­kombination aus dem Hause HORSCH. Mit dem Update wird die bewährte Technik optimiert und auf ein neues Level gehoben.

Kai-Christian Schramm (Produktmarketing Seeding): „Die Versa Baureihe ist mit der Kreisel­eggen­kombination Kredo HD ausgestattet.
Die flexibel und einfach einstellbaren Kreisel­eggen sind sowohl für gute als auch für schlechte Bedingungen geeignet. Ihre Stärken spielt sie vor allem unter schwierigen Aussaat­bedingungen aus, beispiels­weise bei Nässe, hohem Steinanteil oder ganz klassisch spät im Herbst bei der Aussaat nach Körnermais oder Zuckerrüben.
Durch den großen Durchgang und eine fein­krümelige Saatbett­bereitung der Zinken wird eine präzise Aussaat unter verschiedensten Bedingungen gewährleistet.“

Versa 3 KR: DLG-ANERKANNT

Die mechanische Drill­maschine HORSCH Versa 3 KR konnte bei der Prüfung nach den im DLG-Prüfrahmen fest­gelegten Kriterien überzeugen (DLG-Prüfbericht 7413). Aufgrund der erzielten Ergebnisse wurde der Drille das Prüfzeichen „DLG-ANERKANNT“ in den Kategorien „Funktion und Arbeitsqualität“ sowie „Handhabung, Bedienung und Wartung“ verliehen. Die Versa 3 KR beeindruckte nicht nur durch ihre Funktionalität und Arbeits­qualität, sondern überzeugte auch im Bereich der Handhabung, Bedienung und Wartung vollständig.