Home » Ausgabe 28-2024 » Aktuelles » 40 Jahre HORSCH: Ein Meilenstein der Zusammenarbeit

40 Jahre HORSCH: Ein Meilenstein der Zusammenarbeit

2024 feiert HORSCH sein 40-jähriges Bestehen. Im Zuge dieses Jubiläums kamen Vertriebs­partner und Kunden aus aller Welt an den Sitzenhof, um dort die Wurzeln des Unternehmens kennens­zulernen und über aktuelle und zukünftige Themen zu diskutieren.

Im Jahr 1984 wurde die HORSCH Maschinen GmbH gegründet. In der Folge durchlebte das Unternehmen ein weltweites Wachstum, was vor allem auf die stetige Entwicklung neuer innovativer Technologien und Lösungen für den Ackerbau zurückzuführen ist. 2024 feiert HORSCH sein 40-jähriges Bestehen.

Der Erfolg basiert seit Beginn auf dem Netzwerk aus Kunde, Vertriebs­partner und dem Unternehmen. Grundstein dieses Dreiecks ist die stetige direkte Kommunikation. So fanden im Rahmen des Jubiläums am Sitzenhof Veranstaltungen statt, bei denen den Vertriebs­partnern und Kunden nicht nur die Geschichte, sondern vor allem aktuelle Entwicklungen und künftige Themen nähergebracht wurden.

Gemeinsame Zusammenarbeit

Unter dem Motto „40 Jahre – nur gemeinsam konnten wir es so weit schaffen“ kamen Vertriebs­partner an den Sitzenhof, den Gründungs­standort von HORSCH. „Es ist uns eine Ehre und Freude, diesen Moment mit Ihnen zu teilen. Gemeinsam haben wir viele Erfolge gefeiert und stets mit einem optimistischen Blick in die Zukunft geschaut“, begrüßte Cornelia Horsch die Gäste. Im Fokus standen dabei nicht die vergangenen 40 Jahre, sondern die künftigen gemeinsamen Möglichkeiten.
Besonders in den letzten Jahren zeigte sich, dass sich der Handel zunehmend spezialisieren muss. Die Produkt­paletten werden größer und auch die einzelnen Produkte immer komplexer. In dieser Hinsicht möchte HORSCH die Partner mit einem professionellen Training unterstützen – sowohl im Vertrieb als auch im Service. So ging es bei der Veranstaltung neben einem Einblick in das Unternehmen auch um die Definition gemeinsamer Erfolgs­faktoren und deren zukünftige Entwicklung. Um für die Zukunfts­themen gut aufgestellt zu sein, wurden zudem aktuelle Projekte aus dem Bereich Digitalisierung präsentiert. Auch die Bedürfnisse der einzelnen Generationen diskutierte man intensiv, um diese gezielt anzusprechen und vor allem die künftigen Kunden entsprechend zu erreichen.

Praxistage am Sitzenhof

Die besondere Nähe zu den Kunden und der starke agronomische Background bei Veranstaltungen zeichnen HORSCH seit der Gründung aus. Dies spiegelte sich auch bei den Praxis­tagen wider, die im Rahmen des Jubiläums von April bis Juli am Sitzenhof stattfanden. Dort erhielten die Gäste nicht nur Einblicke in das Unternehmen und die Produktion, sondern konnten auch aktuelle Versuche im Demogarten begutachten und diskutieren. Bei Maschinen­vorführungen stellte man die bewährte Technik und innovative Neuheiten im praktischen Einsatz vor. In Vorträgen wurden zudem aktuelle Entwicklungen und konkrete Vorteile der digitalen Lösungen präsentiert.
Das Ziel für die Zukunft ist klar formuliert: „Wir möchten noch näher an den Kunden sein, sie besser verstehen und stets neue Lösungen entwickeln.“